Europa

Landeskampagne #NieWiederIstJetzt – Kamen beteiligt sich aktiv

Landeskampagne #NieWiederIstJetzt – Kamen beteiligt sich aktiv

Kamen. Am Mittwoch, 8. November 2023, hatten Ministerpräsident Hendrik Wüst, die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Mona Neubaur und die Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Landeskampagne #NieWiederIstJetzt und einen 10-Punkte-Plan gegen Antisemitismus vorgestellt.

Dem Aufruf von Ministerpräsident Hendrik Wüst zur Unterstützung der Landeskampagne #NieWiederIstJetzt ist die Stadt Kamen gerne gefolgt und unterstützt diese enorm wichtige Kampagne ausdrücklich.

Auch bei der von vielen Kamener Bürgerinnen und Bürgern begleiteten „Zusammenkunft für Frieden – gegen Hass und Antisemitismus“ auf dem Rathausvorplatz am Freitagnachmittag hatte Bürgermeisterin Elke Kappen an die Schrecken des nationalsozialistischen Terrors gegen Deutsche jüdischen Glaubens erinnert und gefordert, dass „heute und hier wir das Versprechen eingelöst werden muss, dass Antisemitismus niemals mehr einen Platz, einen Raum in unserer Gesellschaft hat und keinen finden darf“.

Europawoche 2022

Die Europawoche findet jährlich rund um den 9. Mai, dem Europatag der Europäischen Union statt. Ziel der Europawoche ist, die Bedeutung Europas für die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensbereichen hervorzuheben.

Weiterlesen

Ist dir das bewusst? Europa begegnet uns jeden Tag!

Unter diesem Motto möchten wir (die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Kamen) in der Europawoche an 4 Tagen jeweils in 4 Einrichtungen (Bürgerhaus Methler, JH Heeren, Bux Südkamen, JZ Mitte) und in allen 4 Stadtteilen unserer Stadt, also stadtweit und zeitgleich diverse Aktionen wie Kreativworkshops und einen Ausstellungstag für Kinder, Jugendliche und Eltern veranstalten.

Weiterlesen

Plakat „Zitate“

Plakat „Zitate“

Kinder und Jugendliche aus Kamen haben sich Gedanken zu Europa gemacht. Sie haben den Satz: "Europa ist für mich…" sehr unterschiedlich fortgesetzt.

Entstanden ist ein pdfPlakat mit 27 Zitaten.

Vernissage zur Fahnenausstellung „Mein Traum von Europa"

Samstag, 30. April 2022 um 19:00 Uhr im Foyer der Kamener Stadthalle

Sehr geehrte Damen und Herren,

"Mein Traum von Europa" wurde als Fahnenprojekt im Herbst 2018 als Vision geboren. Eine Ausschreibung wurde durch Frau Gerda Zuleger-Mertens vom Kulturwerk Aachen e.V. 2019 auf den Weg gebracht.

Weiterlesen

#Wir kreiden an - Kein Kompliment

„Catcalling“ alltägliche verbale sexuelle Belästigung

Dienstag, 03. Mai 2022 um 18:00 Uhr Mulitfunktionsbereich der Kamener Stadthalle

Vortrag: Britta Anna Ubbens, Respektbüro der Stadt Dortmund

„Na Süße, heute schon was vor?“  „Wow – geile Titten!“ Anzügliche Bemerkungen, aufdringliche Blicke, obszöne Gesten, Hinterherpfeifen oder Anhupen – das Spektrum sexueller Belästigungen ist groß, auch wenn es nicht zu körperlichen Übergriffen kommt.

Weiterlesen

Lesung mit Mithu Sanyal

‚Identitti‘ – Lesung mit Mithu Sanyal

Musik mit Habekost/Bischoff, Dietmar Joseph und Terz

Moderation: Antje Deistler

Sonntag, 08.05.2022 11.00 Uhr Stadthalle Kamen

Prof. Dr. Saraswati ist Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf und war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als Person of Colour.

Dann der Skandal: Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Als würden Sally Rooney, Beyoncé und Frantz Fanon zusammen Sex Education gucken, beginnt damit eine Jagd nach „echter“ Zugehörigkeit. Während das Netz Saraswati hetzt und Demos ihre Entlassung fordern, stellt ihre Studentin Nivedita ihr intimste Fragen. In diesem Sinne gestaltet die Initiative Zivilcourage für Kamen die Lesung von Mithu Sanyal musikalisch durch das Gitarrenduo Habekost/Bischoff.

Weiterlesen

8. Mai - Das Ende des Zweiten Weltkriegs

8. Mai - Das Ende des Zweiten Weltkriegs

Sonntag, 08.05.2022 13.30 Uhr Stadthalle Kamen

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der vollständigen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Für Häftlinge und Gefangene in den Konzentrationslagern und Gefängnissen endete das Martyrium mit der Befreiung. Es gibt kein Ende des Erinnerns. Es bleibt die Verantwortung der Deutschen für die Demokratie und Europa. In diesem Sinne gestaltet die Initiative Zivilcourage für Kamen die Lesung von Mithu Sanyal musikalisch. Am Nachmittag werden Texte und Gedichte von Schülerinnen und Schülern von Kamener Schulen zu den Themen Krieg, Frieden, Demokratie und Europa vorgetragen. Für die musikalische Begleitung sorgen der Hamburger Musiker Dietmar Joseph und das Vokalensemble Terz um den Musiker Reinhard Fehling.

pdfProgramm 8.Mai Stadthalle